
Originalbeitrag der STADT REUTLINGEN-Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (hier geht es zum Original)
Beim diesjährigen „Linnen Hos‘“-Schießen im Juli zielte die Reutlinger Delegation am besten und gewann das traditionsreiche Duell mit Pfullingen. Vertreter der Schützengilden aus den beiden Städten statteten dem Rathaus deshalb nun einen Besuch ab – mit dabei hatten sie die kunstvoll verzierte Festscheibe, die beim Wettschießen als Zielobjekt diente.
In Empfang genommen wurde die Scheibe von Oberbürgermeister Thomas Keck und Finanzbürgermeister Roland Wintzen. Letzterem gelang bei dem Wettbewerb der entscheidende Schuss: Er traf die Scheibe fast genau im Zentrum und holte so den Sieg beim Schießen um die Festscheibe.
Die Festscheibe wird nun zunächst im Reutlinger Rathaus aufgehängt. Wo genau, ist noch offen. Der Oberbürgermeister versprach aber: „Wir werden einen prominenten Platz finden. Schließlich ist das ein schöner Erfolg für uns.“ Nach genau einem Jahr wandert das Zielobjekt dann weiter ins Schützenhaus Reutlingen, wo es gemeinsam mit Scheiben von vergangenen Schützenwettbewerben die Wände zieren wird.
Der Ursprung des „Linnen Hos“-Schießens liegt im Mittelalter: Die Stadtschützen traten damals jährlich gegeneinander an, um den Besten unter sich zu bestimmen. Der Preis war die namensgebende „Linnen Hos“ – eine Leinenhose. 2004 wurde diese alte Tradition wiederbelebt. Im Zweijahresrhythmus treten die Rathauschefs aus Reutlingen und Pfullingen mit Vertretern aus den Gemeinderäten und den Stadtverwaltungen sowie Vereinen und Organisationen gegeneinander an. Dabei geht es nicht nur um die Festscheibe: In einem weiteren Wettbewerb messen sich die beiden Mannschaften im Duell um die symbolische „Linnen Hos“, einer überdimensionalen Jeans. Auch hier sicherte sich die Reutlinger Delegation den Sieg.