wir möchten Euch mit diesen Seiten einen kleinen Überblick über unsere Aktivitäten sowie eine kleinen Leitfaden zum Sportschießen mit einigen Änderungen und Neuerungen durch das Waffengesetz geben.

Wir bieten für unsere Mitglieder eine Vielzahl von Aktivitäten. In erster Linie steht das sportliche Schießen nach der Sportordnung des DSB.

Über des Jahr verteilt finden eine Vielzahl von Veranstaltungen der Gesellschaft statt. Das Spektrum reicht vom Schwörtag in Reutlingen bis traditionelle Wettbewerbe (Herbstschießen etc.).

Infos hierzu hängen am schwarzen Brett oder beim zweiten Schützenmeister.

Nicht zu vergessen sind die traditionellen Veranstaltungen der Gesellschaft. Diese fest verankerten Traditionen beinhalten den bekannten Schwörtag und noch Einiges mehr. Auch hier verweisen wir auf das schwarze Brett.


Ansprechpartner:

Oberschützenmeiser: Wolfram E. Mewes, osm@schuetzengilde-reutlingen.de

Die meisten und aktuellsten Informationen bekommt man am Stammtisch, der Samstags immer gut besetzt ist.

Eine Kontaktliste mit den Mitgliedern der Vorstandschaft und den einzelnen Bezugspersonen findet ihr am Ende dieser Seite.

Bei weiteren Fragen stehen Euch die Mitglieder des Schützenmeisteramtes und des Neunerausschusses gerne zur Verfügung.

Viel Spaß

Wolfram Mewes
Oberschützenmeister

Zum Sportschießen.

Der Verein gehört dem Deutschen Schützenbund DSB, und hier dem Württembergischen Landesverband WSV1850 e.V. sowie dem Bund Deutscher Schützen BDS an.


Unmittelbar nach einem Vereinseintritt sollte auch die Meldung beim Verband erfolgen. Dies erledigt der erste Oberschützenmeister. Von ihm bekommt man auch nach einer Anmeldung beim Landesverband seinen Schützenausweis. Er gilt als Versicherungsnachweis.

Sollte der Schützenausweis nach einigen Wochen nach dem Eintritt noch nicht übergeben worden sein, bitte unbedingt beim ersten Sportleiter nachfragen. Die Meldung beim Verband ist wichtig für die eventuelle Beantragung von Sportwaffen.
 

Reguläre Schießzeiten sind: 

Mittwoch17.30-18.15 Jugendtraining U12
18.15-19.30 Jugendtraining über 12
18.30 bis 20.30 Uhr
Samstag14.00 bis 16.30 Uhr
Sonntag9.30 bis 11.30 Uhr


Wer nun den Erwerb einer Sportwaffe anstrebt, muss sich nach den Paragraphen des Waffengesetzes und seiner Verwaltungsverordnungen richten. Bei weiteren Fragen, stehen die Sportleiter gerne zur Verfügung. Die Art der zu beantragenden Waffe hängt von der zu schießenden Disziplin der Sportordnung des Verbandes ab. Informiert Euch bitte, welche Disziplinen der DSB/WSV anbietet und was für Euch zutrifft.

Alternativ kann auch eine Mitgliedschaft beim BDS (Bund deutscher Schützen) beantragt werden. Der BDS bietet eine reichhaltige Auswahl an sehr interessanten und lebendigen Disziplinen hauptsächlich für den Großkaliber Lang- und Kurzwaffenschützen. Wer sich genauer für diesen Verband, mit seinen Disziplinen und Möglichkeiten interessiert, kann einen Sportleiter kontaktieren oder sich über das Internet und die Fachpresse informieren.

Unsere Schießstände erlauben eine Vielzahl von Disziplinen. Was geschossen werden kann, erfahrt Ihr von den Mitgliedern des Schützenmeisteramtes und von den Sportleitern. Auch ist immer eine Standaufsicht zu den Schießzeiten auf dem Stand anzutreffen, die Euch weiterhilft.
 

Ab welchem Alter kann was geschossen werden:

Druckluftwaffenab 12 Jahren nur mit Aufsicht, ab 18 ohne Aufsicht
Bögenfrei
KK Waffenab 14 Jahren nur mit Aufsicht, ab 18 ohne Aufsicht
GK Waffenab 18 Jahren
Vorderladerwaffenab 18 Jahren
Armbrüsteab 18 Jahren
Softairwaffen  **ab 12 Jahren nur mit Aufsicht, ab 18 ohne Aufsicht


(** = nicht bei uns)

Ab welchen Alter kann was erworben werden

Softairwaffe (max. 0,5 Joule)frei, empfohlen ab 14
Softairwaffe (max. 7,5 Joule)frei, ab 18
Bögenfrei
Armbrüstefrei, ab 18
Druckluftwaffen (max. 7,5 Joule)frei, ab 18
Druckluftwaffen (über 7,5 Joule)WBK ab 18
KK WaffenWBK ab 18
Einzelladerflinten (max. Kaliber 12)WBK ab 18
RepetierflintenWBK/MPU ab 21, WBK ab 25
Vorderlader einschüssigfrei ab 18
Vorderlader mehrschüssigWBK/MPU ab 21, WBK ab 25
GK KurzwaffeWBK/MPU ab 21, WBK ab 25
GK LangwaffeWBK/MPU ab 21, WBK ab 25


(WBK = Waffenbesitzkarte, MPU = Medizinisch/Psychologische Untersuchung)

Solltet Ihr absolute Neulinge sein und habt vom Sportschießen noch keine Ahnung, dann sprecht den Sportleiter an. Er ist immer Mittwochs ab 18.00 Uhr in den Vereinsräumen. Er hilft Euch weiter und kümmert sich um Euch.

Der Sachkundelehrgang mit Prüfung wird vom WSV angeboten. Infos bekommt Ihr am schwarzen Brett oder vom Sportleiter. Diverse Kurse zum Waffenrecht oder zum sportlichen Schießen werden ebenfalls angeboten oder können nach Bedarf abgehalten werden.

Wettkämpfe in verschiedenen Disziplinen auf unterschiedlichen Leistungsebenen finden für die Verbände DSB durch Mannschaften und Einzelschützen unserer Gesellschaft statt. Wir freuen uns immer, wenn talentierte und motivierte Schützen unsere Mannschaften im sportlichen Wettkampf verstärken, um an bisher errungenen Erfolge anzuknüpfen. Zudem ist die Mitgliedschaft in einer Mannschaft das beste Training und stärkt den sozialen Charakter. Von sportlichen Erfolgen, die erreicht werden können ganz zu schweigen. Solltest Du hier Interesse haben, wende Dich bitte an den ersten Sportleiter.

Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Und nun viel Spaß und viel Erfolg!
Oberschützenmeister: Wolfram E. Mewes 

Ansprechpartner finden Sie hier.